...interessierte mich schon lange. Sie begann für mich mit dem Kinder-Kulturprogramm für das Schloss Esterházy in Eisenstadt. Ich habe mir damit einen Traum erfüllt. Seither gehöre ich zu jener Gruppe glücklicher Menschen, die eines ihrer Hobbies zum Beruf machen konnten. Im Jahr 2000 hob ich „Fritz Fürstlich, die adelige Fledermaus“ aus der Taufe. Das von mir kreierte Maskottchen machte mit Witz, Charme und Liebe zur Tradition und zu den feinen Künsten den Kindern Lust auf Kultur. Neun Jahre lang bot Fritz Fürstlich Kindern und auch Erwachsenen historisches Wissen gut verpackt in 9 verschiedene Mitmach-Führungen, unzählige Workshops, Theater-und Konzertveranstaltungen und Musikfestivals für Kinder, Geburstagsfeste und Fest im Jahreskreis und viele andere unterhaltsame Programmbausteinen. Fritz Fürstlich verkörperte die Idee des gesamten Programmes; unter seiner Perücke vereinigten sich erfolgreich historische Tradition und moderner Zeitgeist. In der Weihnachtszeit wurde die Fledermaus von „Engerl Emilie“ unterstützt. Die ebenfalls von mir erfundene und illustrierte Figur avancierte zum Star der Kinderweihnacht auf Schloss Esterházy. Aus der „Pressemitteilung der Schloss Esterházy GesmBH vom Nov. 2009: „...Seit den Anfängen im Jahr 2000 haben bis heute rund 92.500 Gäste das Angebot ...im Schloss Esterházy und im Haydn-Haus angenommen. ...Das umfangreiche Kinder-Kulturprogramm war in dieser Form bisher einzigartig im Burgenland. Es wurde im Jahr 2002 mit dem burgenländischen Innovationspreis ausgezeichnet....“ Ende 2009 wurden Fritz Fürstlich und sein Kinderkulturprogramm auf Grund eines Geschäftsführerwechsels in Pension geschickt.
Im Jahr 2005 schlich erstmalig „Mia Mautz“, die findige Spionkatze, im „Auftrag des Abenteuers“, ausgestattet mit meinen Tipps und Ideen, durch die Museen des Niederösterreichischen Industrieviertels. In sieben verschiedenen Museen lädt Mia Mautz zum Kinderprogramm und vermittelt kindgerecht die Inhalte der einzelnen Liegenschaften. |
|
|||||||